Da­ten­schutz­er­klär­ung

Datenschutzerklärung als PDF

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Da­ten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSG­VO), ist:
Frau Sis­sih Hof­mann-Mua

§ 1. Gel­tungs­be­reich

Die­se Da­ten­schutz­er­klär­ung klärt Be­su­cher über die Art, den Um­fang und Zwe­cke der Er­he­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten durch den ver­ant­wort­li­chen An­bie­ter auf die­ser Web­si­te auf.
Die recht­li­chen Grund­la­gen des Da­ten­schut­zes fin­den sich im Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG), dem Te­le­me­di­en­ge­setz (TMG) so­wie der Eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSG­VO) vom 27. April 2016.

§ 2. Da­ten­schutz­er­klär­ung

Wir be­ach­ten ins­be­son­de­re die Vor­schrif­ten des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes und Te­le­me­di­en­ge­set­zes. Oh­ne Ein­wil­li­gung der Be­su­cher un­se­rer In­ter­net­sei­te wer­den wir Nut­zungs­da­ten der Be­su­cher nur in dem Ma­ße er­he­ben, ver­ar­bei­ten oder nut­zen, so­weit dies für die Ab­wick­lung ei­nes Ver­trags­ver­hält­nis­ses und für die In­an­spruch­nah­me und Leis­tun­gen un­ab­ding­bar er­for­der­lich ist.

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, der Be­su­cher über ein Kon­takt­for­mu­lar oder per EMail mit­teilt, wer­den nur zur Kor­res­pon­denz mit dem Be­su­cher und nur für den Zweck ver­ar­bei­tet, zu dem Sie uns die Da­ten zur Ver­fü­gung ge­s­tellt ha­ben.

Soll­te kein Ver­trags­ver­hält­nis zu­stan­de kom­men wer­den die von In­ter­es­sen­ten über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten so­fort ge­löscht um Miss­brauch zu ver­mei­den.

Wir ver­si­chern, dass wir Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in kei­nem Fall an Drit­te wei­ter­ge­ben, es sei denn, dass wir da­zu ge­setz­lich verpf­lich­tet wä­ren oder Sie vor­her aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt ha­ben oder z. B. wei­ter­füh­r­en­de In­for­ma­tio­nen über ein Kon­takt­for­mu­lar ge­wünscht ha­ben.
So­weit wir zur Durch­füh­rung und Ab­wick­lung von Ver­ar­bei­tung­s­pro­zes­sen die Di­enst­leis­tun­gen Drit­ter in An­spruch neh­men, wer­den die­se da­zu an­ge­hal­ten, die Be­stim­mun­gen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes ein­zu­hal­ten.

Wir wer­den die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten der Be­su­cher in kei­nem Fall für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung oder Mei­nungs­for­schung nut­zen.

§ 3. Da­ten­si­cher­heit

Um Ih­re über­mit­tel­ten Da­ten best­mög­lich zu schüt­zen nut­zen die Web­si­te­be­t­rei­ber ei­ne SSL-Ver­schlüs­se­lung. Sie er­ken­nen der­art ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dun­gen an dem Prä­fix “https://“ im Sei­ten­link in der Adress­zei­le Ih­res Brow­sers. Un­ver­schlüs­sel­te Sei­te sind durch „http://“ ge­kenn­zeich­net.
Sämt­li­che Da­ten, wel­che Sie an die­se Web­si­te über­mit­teln - et­wa bei An­fra­gen oder Log­ins - kön­nen dank SSL-Ver­schlüs­se­lung nicht von Drit­ten ge­le­sen wer­den.

Die Nut­zer die­ser In­ter­net­sei­te wer­den aus­drück­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass trotz al­ler Vor­sichts­maß­nah­men die Über­tra­gung von Da­ten über ei­ne In­ter­net­ver­bin­dung (z. B. bei Ab­sen­den ei­nes Email­For­mu­lars) ge­mäß dem ak­tu­el­len Stand der Tech­nik Si­cher­heits­lü­cken ha­ben kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.
Der Web­sei­ten­Nut­zer hat je­doch die Mög­lich­keit te­le­fo­nisch Kon­takt auf­zu­neh­men, da­durch wird die­se Ge­fah­ren­qu­el­le na­he­zu aus­ge­sch­los­sen.
Der Web­sei­ten­be­t­rei­ber si­chert zu, dass al­les men­schen­mög­li­che un­ter­nom­men wird, um die Si­cher­heit der von Kun­den, In­ter­es­sen­ten und Web­sei­ten­be­su­chern über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ge­währ­leis­ten.
So wer­den die­se Da­ten aus­sch­ließ­lich von au­to­ri­sier­ten Per­so­nen er­ho­ben, ver­ar­bei­tet, ge­spei­chert und ggf. ge­löscht. Zu­ver­läs­si­ge, im­mer ak­tu­el­le Si­cher­heits­sys­te­me wer­den ein­ge­setzt um die Com­pu­ter und Spei­cher­me­di­en, auf de­nen sich per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten be­fin­den vor dem Zu­griff durch Drit­te, sog. „Ha­cker­an­grif­fen“ zu schüt­zen.

§ 4. Sta­tis­ti­sche Da­ten

Wir er­he­ben und spei­chern au­to­ma­ti­siert In­for­ma­tio­nen in Log Da­tei­en un­se­res Web­ser­vers, die der Brow­ser der Be­su­cher au­to­ma­tisch an un­se­ren Web­ser­ver über­mit­telt.

Dies sind:
IPAdres­se (Netz­ken­nung) Ih­res ISP (In­ter­net­Ser­vice Pro­vi­ders)
An­fra­gen­der Pro­vi­der
Über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge
Na­me des an­ge­for­der­ten Ver­zeich­nis­ses
Mel­dung über er­folg­rei­chen oder er­folg­lo­sen Auf­ruf
Der Typ und die Ver­si­on des Brow­sers
Das ver­wen­de­te Be­triebs­sys­tem
Die ver­wei­sen­de Re­fer­rer Web­sei­te
Da­tum und Uhr­zeit des Auf­rufs
Dau­er Ih­res Au­f­ent­hal­tes
Die­se Da­ten sind an­onym und kön­nen nicht be­stimm­ten Per­so­nen zu­ge­ord­net wer­den. Es fin­det dar­über hin­aus auch kei­ne Ver­knüp­fung oder Zu­sam­men­füh­rung mit an­de­ren Da­ten statt. Die­se Da­ten ver­wen­den wir aus­sch­ließ­lich zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken.

§ 5. Um­gang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind In­for­ma­tio­nen, mit de­ren Hil­fe ei­ne Per­son be­stimm­bar ist, al­so An­ga­ben, die zu­rück zu ei­ner Per­son ver­folgt wer­den kön­nen. Da­zu ge­hö­ren der Na­me, die Emailadres­se oder die Te­le­fon­num­mer. Aber auch Da­ten über Vor­lie­ben, Hob­bies, Mit­g­lied­schaf­ten oder wel­che Web­sei­ten von je­man­dem an­ge­se­hen wur­den zäh­len zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten wer­den von dem An­bie­ter nur dann er­ho­ben, ge­nutzt und wei­ter ge­ge­ben, wenn dies ge­setz­lich er­laubt ist oder die Be­su­cher in die Da­ten­er­he­bung ein­wil­li­gen.

Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung und zur Wah­rung ei­ge­ner be­rech­tig­ter In­ter­es­sen im Hin­blick auf die Be­ra­tung und Be­t­reu­ung von Be­stands­kun­den bzw. In­ter­es­sen­ten und die ge­gen­sei­ti­gen Rech­te und Pf­lich­ten aus der Ge­schäfts­ver­bin­dung. Wir be­schrän­k­en die Er­he­bung von Da­ten so­wie de­ren Ver­ar­bei­tung und Nut­zung da­bei auf das er­for­der­li­che Min­dest­maß. Auch hier wer­den Ih­re Da­ten ver­trau­lich be­han­delt und nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Der je­wei­li­ge Zweck der Da­ten­er­he­bung, Da­ten­ver­ar­bei­tung und Da­ten­nut­zung er­gibt sich an der be­tref­fen­den Stel­le der Web­si­te, an wel­cher die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­ho­ben wer­den. An Stel­len, an de­nen ei­ne sol­che Er­he­bung er­folgt, wer­den Sie ex­p­li­zit dar­auf hin­ge­wie­sen.

§ 6. Kon­takt­auf­nah­me

Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit dem Web­sei­ten­be­t­rei­ber bzw. des­sen Mit­ar­bei­tern, zum Bei­spiel per Kon­takt­for­mu­lar oder EMail, wer­den die An­ga­ben des Be­su­chers zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge so­wie für den Fall, dass An­schluss­fra­gen ent­ste­hen, ge­spei­chert.
Wie oben er­wähnt, ist die Über­tra­gung von Da­ten im In­ter­net al­ler­dings nicht frei von Si­cher­heits­lü­cken.

§ 7. News­let­ter

Mit dem News­let­ter in­for­mie­ren wir Sie über uns und un­se­re An­ge­bo­te bzw. Son­der­ak­tio­nen.
Wenn Sie den News­let­ter emp­fan­gen möch­ten, be­nö­t­i­gen wir von Ih­nen ei­ne gül­ti­ge EmailAdres­se. Des­halb über­prü­fen wir mit ei­ner an die an­ge­ge­be­ne Email-Adres­se ge­sen­de­ten Email, dass Sie der In­ha­ber der an­ge­ge­be­nen EmailAdres­se sind bzw. de­ren In­ha­ber mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den ist. Wei­te­re Da­ten wer­den nicht er­ho­ben. Die­se Da­ten wer­den nur für den Ver­sand der News­let­ter ver­wen­det und wer­den nicht an Drit­te wei­ter ge­ge­ben.

Mit der An­mel­dung zum News­let­ter spei­chern wir Ih­re IPAdres­se und das Da­tum der An­mel­dung. Die­se Spei­che­rung di­ent al­lei­ne dem Nach­weis im Fall, dass ein Drit­ter ei­ne Emailadres­se miss­braucht und sich oh­ne Wis­sen des In­ter­es­sen­ten für den News­let­ter­emp­fang an­mel­det.
Ih­re Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Da­ten, der EmailAdres­se so­wie de­ren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen. Der Wi­der­ruf kann über ei­nen Link in den News­let­tern selbst, in Ih­rem Pro­fil­be­reich oder per Mit­tei­lung an die oben ste­hen­den Kon­takt­mög­lich­kei­ten er­fol­gen.

§ 8.Ein­bin­dung von Di­ens­ten und In­hal­ten Drit­ter

Soll­ten inn­er­halb die­ser Web­sei­te In­hal­te Drit­ter, wie zum Bei­spiel Vi­de­os von YouTu­be, Kar­ten­ma­te­rial von Goo­g­le­Maps oder Gra­fi­ken von an­de­ren Web­sei­ten ein­ge­bun­den wer­den, wird die IP Adres­se der Be­su­cher dem Dritt­An­bie­ter über­mit­telt. Denn oh­ne die IPAdres­se, könn­ten sie die In­hal­te nicht an den Brow­ser des je­wei­li­gen Be­su­chers sen­den. Die IPAdres­se ist da­mit für die Dar­stel­lung die­ser In­hal­te er­for­der­lich. Wir be­mühen uns nur sol­che In­hal­te zu ver­wen­den, de­ren je­wei­li­ge An­bie­ter die IPAdres­se le­dig­lich zur Aus­lie­fe­rung der In­hal­te ver­wen­den. Je­doch ha­ben wir kei­nen Ein­fluss dar­auf, falls die Dritt­An­bie­ter die IPAdres­se z.B. für sta­tis­ti­sche Zwe­cke spei­chern. So­weit uns dies be­kannt ist, klä­ren wir die Be­su­cher dar­über auf.

§ 9. Coo­kies

Die­se Web­sei­te ver­wen­det kei­ne Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Da­tei­en, die es er­mög­li­chen, auf dem Zu­griffs­ge­rät der Be­su­cher (PC, Smart­pho­ne o.ä.) spe­zi­fi­sche, auf das Ge­rät be­zo­ge­ne In­for­ma­tio­nen zu spei­chern. Sie die­nen zum ei­nem der Be­nut­zer­f­reund­lich­keit von Web­sei­ten, d. h. den Be­su­chern (z.B. Spei­che­rung von Log­in­Da­ten, ein­ge­ge­be­ne For­mu­lar­da­ten u. ä.).

Coo­kies kom­men je­doch bei die­sem CMS nur dann zum Ein­satz, wenn ein Sho­p­sys­tem zur Web­sei­te ge­hört.
An­sons­ten ver­zich­ten wir auf die Ver­wen­dung von Coo­kies.

§ 10. Ver­wen­dung von Fa­ce­book Links

Falls die­ses An­ge­bot Links zum so­zia­len Netz­wer­kes fa­ce­book.com ver­wen­det, wel­ches von der Fa­ce­book Inc., 1601 S. Ca­li­for­nia Ave, Pa­lo Al­to, CA 94304, USA be­trie­ben wird (“Fa­ce­boo­k”), gilt fol­gen­des:
Die Links sind an ei­nem der Fa­ce­book Lo­gos er­kenn­bar, das pas­send zu die­ser Web­sei­te ab­ge­än­dert wur­de.
Wird vom Web­sei­ten­Nut­zer ein sol­cher Link an­ge­klickt, wird er in ei­ner neu­en Brow­ser­in­stanz auf die ent­sp­re­chen­de Web­sei­te ge­lenkt.
Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Da­ten durch Fa­ce­book so­wie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re der Be­su­cher, kön­nen die­se den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Fa­ce­book un­ter Facebook Policy nach­schla­gen.

§ 11. Bu­chung/An­fra­ge/Gut­schein­be­stel­lung auf die­ser Web­sei­te

Der Web­sei­ten­be­t­rei­ber weist al­le Kun­den und Neu­kun­den im Rah­men des Be­s­tell­vor­gan­ges ge­mäß Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz, Ab­schnitt 3 § 27 ff. dar­auf hin, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im Rah­men der Ver­trags­durch­füh­rung ge­spei­chert wer­den und ge­ge­be­nen­falls an be­tei­lig­te Ko­ope­ra­ti­on­s­part­ner, Er­fül­lungs­ge­hil­fen und Di­enst­leis­ter im not­wen­di­gen Um­fang wei­ter­ge­lei­tet wer­den. An­sons­ten wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur er­ho­ben, ver­ar­bei­tet oder ge­nutzt, so­fern der Kun­de ein­wil­ligt oder ei­ne Rechts­vor­schrift dies er­laubt.

Im Zu­ge Ih­rer Bu­chung/An­fra­ge/Gut­schein­be­stel­lung er­fas­sen und spei­chern wir fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten des Ver­trags­neh­mers:

  • An­re­de
  • Vor­na­me, Nach­na­me
  • Fir­ma (op­tio­nal)
  • Stra­ße, Haus­num­mer
  • Post­leit­zahl, Ort
  • Te­le­fon
  • Fax (op­tio­nal)
  • Dau­er­haft ge­nutz­te EMailAdres­se

Bei ab­wei­chen­der Rech­nungsadres­se wer­den die glei­chen Da­ten zur Lie­fe­radres­se noch­mals ge­spei­chert.

§ 12. Wi­der­ruf, Än­de­run­gen, Be­rich­ti­gun­gen und Ak­tua­li­sie­run­gen

Der Nut­zer hat das Recht, auf An­trag un­ent­gelt­lich Aus­kunft zu er­hal­ten über die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die über ihn ge­spei­chert wur­den. Zu­sätz­lich hat der Nut­zer das Recht auf Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Da­ten, Sper­rung und Lö­schung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, so­weit dem kei­ne ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungspf­licht ent­ge­gen­steht.

§ 13. Dau­er der Da­ten­spei­che­rung

Ei­ne Spei­che­rung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt nur so­lan­ge, bis der der Da­ten­er­he­bung zu­grun­de lie­gen­de Zweck er­füllt ist. Wäh­rend der Dau­er der Spei­che­rung er­hal­ten Sie auf Nach­fra­ge je­der­zeit Aus­kunft über die zu Ih­rer Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten so­wie den Zweck der Spei­che­rung.

Die er­fass­ten Stamm­da­ten al­ler Kun­den wer­den spä­tes­tens mit Ablauf des drit­ten auf die Be­en­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses fol­gen­den Ka­len­der­jah­res ge­löscht, so­fern der Lö­schung nicht be­son­de­re Grün­de ent­ge­gen ste­hen.

So­weit ein Kun­de ge­gen die Höhe der in der Rech­nung ge­s­tell­ten Ent­gel­te Ein­sprüche er­ho-ben hat oder lau­fen­de In­kas­so-Ver­fah­ren (auch Lang­zeit-Über­wa­chun­gen) an­hän­gig sind, dür­fen die Per­so­nen- und Ab­rech­nungs­da­ten ge­spei­chert wer­den, bis die Ein­wen­dun­gen ab­sch­lie­ßend ge­klärt und of­fe­ne Ver­fah­ren ab­ge­sch­los­sen sind.

Fer­ner kön­nen Stamm­da­ten über die­se Fris­ten hin­aus ge­spei­chert blei­ben, so­fern Be­schwer­de­be­ar­bei­tun­gen so­wie sons­ti­ge Grün­de ei­ner ord­nungs­ge­mä­ß­en Ab­wick­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses dies er­for­dern.

Die Lö­schung von Stamm-, Ab­rech­nungs- und sons­ti­gen Da­ten kann wei­ter­hin un­ter­b­lei­ben, so­fern ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen die­ses vor­se­hen oder die Ver­fol­gung von An­sprüchen dies er­for­dert. So wer­den Buch­füh­rungs- und Rech­nungs­da­ten ge­ne­rell im Rah­men der ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungspf­lich­ten über bis zu 10 Jah­re hin­weg ar­chi­viert.

Im jähr­li­chen Zy­k­lus wird die Not­wen­dig­keit der Spei­che­rung der vor­han­de­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten über­prüft und al­le nicht mehr be­nö­t­ig­ten Da­ten ge­löscht.

Bei Fra­gen die Ih­re bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten be­tref­fen wen­den Sie sich bit­te an den im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Ver­ant­wort­li­chen für die Web­si­te.